Vorwort / Einleitung
Ich suche schon länger eine Pistolenfunke mit 4 oder mehr Kanälen, die dann auch über Schalter mit 3 Positionen verfügen, z.B. zum ansteuern einer Winde, Lichtset, usw… Möchte nicht die Winde am Modell an/abschalten. Meine sehr gute Futaba T3PK hat leider nur einen Ein/Aus am 3. Kanal. Über ein Zusatzmodul aus den USA bekommt man diesen zumindest auf 3 Positionen geändert, nur fehlt dann immer noch der 4. Kanal.
Bei meiner Suche bin ich auf einen Bericht im RC Tech Forum gestoßen. Dort wird eine Preiswerte Funke mit 3 Kanälen per Firmware Hack auf 6 oder sogar 8 Kanal aufgebohrt. Die Firmware funktioniert mit diesen 3 Modellen:
FlySky GT3B
FlySky GT3C
Jamara CCX Pro
Ansmann W6
usw…
Die Jamara und Flysky scheinen baugleich zu sein, die Ansmann ist etwas teurer. Hat dafür ein etwas schickeres Gehäuse und laut Beschreibung ein Moosgummilenkrad. Bei der Jamara eine Gummiversion.
Die FlySky gibt es z.B. bei Hobbyking aus Hong Kong. Ob sich ein Import lohnt müsst ihr selbst eintscheiden, meiner Meinung nach eher nicht. Beim günstigsten Versand sind es ca. 50$, plus Mehrwertsteuer von 19%, sind es momentan etwas über 43€. Beim schnelleren und versicherten Versand sind es dann über 50€. In Deutschland gibt es die Jamara CCX Pro für um die 60€ (inkl. Versand).
Garantie gibt es nach dem Umbau natürlich keine mehr, das sollte auch klar sein
Bei der Qualität der Funke sollte man nicht zuviel erwarten. Für den Preis ist die Funke meiner Meinung nach aber mehr als Okay. Im Vergleich zur Futaba fällt sie natürlich durch .
So hört man z.B. das spannen der Feder vom Gas / Bremshebel. Gummi am Lenkrad finde ich auch nicht so Klasse, geht aber. Keine Gummierung am Griff. Der Deckel für die Akkus geht sauschwer auf. Der Platz für die Mignon Akkus ist auch etwas eng. Habe hier noch 8 Zellen von LRP / Nosram mit 3000 liegen gehabt, die sind vom Außendurchmesser etwas zu dick. Die Zellen nutze ich sonst nicht mehr, da sie eine zu Hohe Selbstentladung haben. (Da kann ich die Sanyo eneloop empfehlen, die passen 1a ….)
Aber wie gesagt, ist für mich alles Okay für den Preis. Irgendwo muss der Unterschied ja auch herkommen. Und die Funke soll ja mit in den Dreck
Hier ein paar Bilder der Funke:
Folgende Komponenten werden für den Umbau benötigt:
Fernsteuerung – siehe oben
Bei Bedarf von 4 – 6 Kanälen z.B. den Hobby King Empfänger
STM8S Discovery – Interface Board zum Programmieren
z.B. bei Watterott ca. 8€ plus Versand oder bei Google suchen…
Standard USB Kabel (A-B) – wie z.B. vom Drucker
STVP – ST Visual Programmer – Programmier Software – Link (Der Link ist aus dem RC Tech Forum)
Stecker, Buchsen und Kabel zum anlöten an die Funke. Muss 4 Polig sein, hier gehen auch 2 Empfängerbuchsen oder auch 2x [lexicon]BEC[/lexicon].
Und natürlich die neue Firmware
Nochmal der Hinweis:
Durchs zerlegen erlischt jegliche Garantie!!!
Bei einer Neuen Fernsteuerung macht lieber vorm Umbau einen ausgiebigen Funktionstest.
Als erstes zerlegen wir den oberen Bereich. Hierfür die 4 Schrauben lösen:
Das Wahlrad muss auch runter, ist nur draufgesteckt. Beim leichten Anheben des obrigen Gehäuse Teils löst es sich ganz gut ab. Vorher habe ich es nicht runter bekommen. Es fallen dann auch die Trim Button unter dem Display raus, liegen nur lose in der Führung.
Zusätzlich habe ich noch den Griff zerlegt. ACHTUNG: Das Antennenkbabel ist etwas kurz! Um ein Kabl mit Buchse ins Akkufach zu legen. Alternativ kann man auch oben auf die Platine einen Sockel löten. Dann muss man aber für jedes Firmware Update den Display Deckel abschrauben.
Das Kabel / Sockel muss oben auf den freien Platz gelötet werden:
Merkt euch die Farbreihenfolge beim verlöten. Das Gegenstück muss korrekt auf die Programmier Platine gesteckt werden!
Kabel habe ich dann durch den Griif gelegt und der Stecker für Programmierplatine liegt dann nachher im Batteriefach:
Am Programmier Modul muss der Untere Teil abgetrennt werden. Am besten absägen und nicht abbrechen Alternativ können auch die beiden SMD Widerstände unter SB2 / SB1 ausgelötet werden.
Nun wird die Programmier Software STVP * installiert.
Verbindet das Programm Modul per USB mit dem PC, wartet die Automatische Erkennung ab, Stecker von der Funke mit dem Programm Modul verbinden und die Funke einschalten:
Startet jetzt aus der installierten Software den Programmteil „ST Visual Programmer“. Beim ersten Starten wird abgefragt welches Modul programmiert werden soll und mit welchen Einstellungen:
Hardware: ST-Link
Port: USB
Progamming Mode: SWIN
Device: STM8S105x6
Im nächsten Schritt wird die neue Firmware ausgesucht und geladen:
Neue Firmware auf die Fernsteuerung schreiben: Program -> Current Tab
Wenn alles richtig verbunden ist, beginnt jetzt der Transfer zur Fernsteuerung. Siehe Ladebalken und Infos im unteren Fenster. Funke erst nach kompletter Übertragung ausschalten und trennen!!
* Läuft auf meinem Windows 7 mit 64 Bit nicht, hängt sich beim schreiben auf die Funke auf. Mit Windows XP läuft es einwandfrei. Muss hier noch mal eine andere Version wie Vista oder W7 mit 32 Bit testen. Fehler liegt vielleicht auch woanders.
Nach dem ausschalten und abtrennen der Fernsteuerung vom Modul. Kann die Funke wieder eingeschaltet werden und startet beim ersten einschalten mit der Kalibrierung der Hardware Wege:
Kanal 1: Lenkrad einmal nach links drehen, kurz halten, rechts drehen kurz halten, zurück auf Neutralstellung und die Enter Taster drücken.
usw…
Setup Menü starten (bei Bedarf)
F = Firmware Version
L = Hintergrundbeleuchtungs Dauer – 5s, 10s, 20s, 30s, 45s, 1m, 2m, 5m, 10m, Max
A = Alarm bei Nichtbenutzung der Funke – Einstellbar in 1 Minuten Schritten (1-10m) oder Aus.
LOW POWER! = Geringe Spannung 7.,2 – 10.5V
E.POINT – Maximal Endpunkt Einstellung 100 – 150% (ACHTUNG: Einstellungen größer wie 120% können das Servo zerstören oder können bei 2.4GHz nicht benutzt werden
1 – Dead Zone für Steuerung – 0…50
2 – Dead Zone für Gas – 0…50
b – Tastenton – Aus/An OFF/ON
d – Langer Tastendruck Dauer – 100…1000 milisekunden
r + ALL – Globaler Reset . Konfiguration und alle Modell Einstellungen werden gelöscht
r + MOD – Modell Reset – Löscht alle Modell Einstellungen
Enter Taste gedrückt halten. Es blinkt dann abwechselnd Model & Name.
Als erste Anzeige ist dann die Firmware Version zu sehen:
Und ein paar Beispiele
Hintergrundbeleuchtung:
Geringe Batteriespannung:
Tastenton (habe ich ausgschaltet, das klicken finde ich unnötig )
Mein 6 Kanal Empfänger ist noch unterwegs, daher habe ich erstmal den 3. Kanal vom einfachen Taster (An/Aus) auf den Dual Rate Schalter gelegt (An/Aus/An), z.B. für eine Winde.
Man muss sich etwas durchfummeln, aber nach etwas probieren geht es dann ganz gut. Hier die Schritte die ich dafür ausgeführt habe:
Enter Taste drücken, auf REV gehen, Enter Taste gedrückt halten, es beginnt mit 1 – TR1. Mit dem Wahlrad auf d – DRS gehen und mit Enter bestätigen, auf CH3 ändern, Enter, auf MOM umstellen, Enter, NOR oder REV (Normal / Reverse) auswählen, NPR, RPV einstellen (habe ich übersprungen), Enter, End. Fertig.
Sobald der 6 Kanal Empfänger da ist werde ich etwas mehr probieren….